Schulleitung
Schulleiterin: Christiane Sturm-Kleiner
Konrektorin: unbesetzt
2. Konrektorin: unbesetzt
Kollegium
Unser Kollegium besteht derzeit aus 18 Klassen- und 5 Fachlehrkräfte, einer Lehrkraft im Vorbereitungsdienst sowie zwei Sozialpädagoginnen (UBUS-Kraft/Jugendhilfe).
Unser Team wird außerdem von drei Kolleginnen der Johann-Hinrich-Wichern-Schule unterstützt.
Derzeit unterstützen unser Team noch 5 TVH-Kräfte.
Ergänzt wird unser Team durch Kolleginnen und Kollegen, die im Krankheitsfall einer Lehrkraft, den Vertretungsunterricht übernehmen.
Wir freuen uns immer über junge Menschen, die als VSS-Kraft unser Team verstärken. Wenden Sie sich vertrauensvoll an uns.
Verwaltung
Sekretärin: Sabine Pache
Öffnungszeiten des Sekretariats: Montag bis Freitag von 8.00 Uhr bis 13.00 Uhr
Außerhalb der Öffnungszeiten erreichen Sie uns per Telefon oder Mail.
Schulhausverwalterin: Daniela Stanowski
Geschichte
Seit über 90 Jahren gibt es die Heinrich-Kromer-Schule. Die Niederurseler Volksschule zog 1928 aus dem Ortskern des Stadtteils an den heutigen Standort am Urselbach am Rande der Wiesenau. Der Neubau (unser heutiger Altbau) wurde von dem weltbekannten Architekten Professor Schuster geplant und im ersten Abschnitt gebaut. Neu und beispielgebend in der Schularchitektur war, dass nur vier Klassen-räume ein gemeinsames Treppenhaus mit Zugang zum Schulgarten hatten.
1945 wurde das Gebäude bei einem Bombenangriff schwer beschädigt. 1960 mit sieben Klassenräumen und Nebenräumen wieder aufgebaut.
1963 bis 1965 wurde die Schule um mehrere Gebäudetrakte erweitert. Die Ideen Schusters wurden von den Architekten Bartsch, Thürwächter und Weber aufgegriffen und weiter differenziert. Eine Besonderheit im europäischen Raum sind die Pavillonklassen mit ihren Terrassen.
1965 wurde die Niederurseler Schule in Heinrich-Kromer-Schule umbenannt.